Der Jahreswechsel bringt nicht nur einige gesetzliche Veränderungen für Lohn- und Finanzbuchhaltung mit sich, sondern für Sie auch die perfekte Gelegenheiten auf digitale Lohnabrechnung zu wechseln.
💡 Warum überhaupt von Steuerberater:innen zu einer Lohnabrechnungssoftware wechseln?
Bisher mussten Unternehmen zwischen interner (Lohnbuchhalter:in) und ausgelagerter (Steuerberater:in/Lohnbüro) Gehaltsabrechnung wählen. PayFit bietet eine Hybrid-Lösung mit dem Besten aus beiden Optionen. Die Kontrolle und Transparenz der internen Lohnbuchhaltung und das Fachwissen und den Komfort (automatisierte und gesetzeskonforme Berechnungen und Versand der Meldungen), die mit dem Auslagern verbunden werden.
3 Gründe, warum der Jahresbeginn der ideale Zeitpunkt für einen Wechsel zur digitalen Lohnabrechnung ist
✅ Weniger Zeit- und Arbeitsaufwand
Ihr/e Steuerberater:in wickelt gegen Jahresende alles Wichtige aus Steuerperspektive ab. Das heißt, Ihr externer Anbieter schließt die Lohnkonten ab, erstellt das Jahreslohnjournal und prüft unter anderem den sozialversicherungsrechtlichen Status der Mitarbeiter:innen, zum Beispiel, ob eine Mitarbeiter:in weiterhin als Midi-Jobber:in beschäftigt bleiben kann oder ob Änderungen vorgenommen werden müssen.
👉🏻 Alle wichtigen Unterlagen für einen Anbieterwechsel (z.B. Lohnkonten und das Jahreslohnjournal) liegen automatisch vor.
Es müssen durch den Jahresabschluss bzw. Jahresbeginn keine Vortragswerte im neuen System erfasst werden. Am Anfang eines neues Jahres haben Sie dementsprechend noch keine fälligen Steuer- oder Sozialabgaben. Das bedeutet, wenn Sie ab Januar mit einem neuen Anbieter starten, müssen keine Sozialversicherungs- oder Steuerwerte aus vorangegangen Monaten übertragen werden.
👉🏻 Da dieser Schritt bei der Einrichtung einer digitalen Lösung wegfällt, sparen Sie sich wertvolle Zeit.
✅ Gesetzliche Änderungen für das nächste Jahr sind integriert
Der Jahreswechsel und seine Gesetzesänderungen beeinflussen stets Ihre Lohnabrechnungen für das anstehende Jahr.
Bei PayFit sind Gesetzesänderungen, wie z.B. die Erhöhung der Sachbezugsgrenze oder Grundfreibeträge dank unseren internen Lohnabrechnung-Expert:innen direkt in der Software integriert. Wir berechnen und verschicken Ihre Meldungen automatisch auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
✅ Grundstein für verschlankte Prozesse im neuen Jahr legen
Eine digitale Lohnabrechnung bedeutet vor allem (zeit)effizientere und flexiblere Abläufe für alle lohnabrechnungsrelevanten Personalaufgaben und natürlich die Lohnabrechnung selbst.
💡 Wissen Sie schon:
Die vorbereitende Lohnabrechnung, den zeitintensivsten und aufwendigsten Teil der Personalabrechnung, müssen Sie als Unternehmen auch beim Auslagern immer selbst erledigen und sich dabei eigens organisieren.
PayFit digitalisiert Prozesse für die vorbereitende Lohnabrechnung und organisiert alle wichtigen Informationen an einem Ort. Durch verschiedene Zugriffsrechte können Sie Kommunikationswege verkürzen, indem beispielsweise ein/e Manager:in in zwei Klicks den Urlaub eines/r Mitarbeiter:in überprüfen und genehmigen oder ablehnen kann.
Wir unterstützen Sie im täglichen Geschäft als Informationsportal und zentrales Ablagessystem. Mal eben den Urlaub einer Mitarbeiterin einsehen, einen Bonus eintragen oder als Mitarbeiter:in selbst im eigenen Bereich eine Auslage einreichen - all das erledigen Sie in wenigen Klicks mit PayFit.
Alles Weitere von Berechnungen über Meldungen und Versand der Lohnzettel übernimmt die Software automatisiert.
Wollen Sie wissen, ob PayFit auch zu Ihnen passt? Vereinbaren Sie eine kostenfreie Produktdemo mit einem unserer Expert:innen.