Informationen zu Gesetzesänderungen in der Lohnabrechnung
Zum 1. Oktober 2020 haben sich für Arbeitgeber mit Minijobbern die Umlagesätze der Arbeitgeberversicherung erhöht. Die Umlage 1 steigt auf 1,0 Prozent und die Umlage 2 beträgt künftig 0,39 Prozent. Wir klären, was das bedeutet.
Der Jahreswechsel und seine Gesetzesänderungen beeinflussen wie jedes Jahr Ihre Lohnabrechnungen und Planung für das anstehende Jahr. Machen Sie sich also mit den wichtigsten Neuregelungen vertraut, damit keine unschönen Überraschungen im neuen Jahr auf Sie warten.
PayFits Lohnabrechnungsexperte hält Arbeitgeber und Personalabteilungen auf dem neuesten Stand. Informationen über Gesetzesentwürfe, neue Regelungen u.v.m.!
Die Ausbreitung des Coronavirus verlangt nach drastischen Maßnahmen: Quarantäne eingeschlossen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Entgeltabrechnung?
Wir geben eine Übersicht über die gesetzlichen Neuerungen zum Thema Entgeltabrechnung, die zum 01.07.2019 in Kraft treten und geben Tipps, was Arbeitgeber beachten sollten.
Zum 1. Oktober 2020 haben sich für Arbeitgeber mit Minijobbern die Umlagesätze der Arbeitgeberversicherung erhöht. Die Umlage 1 steigt auf 1,0 Prozent und die Umlage 2 beträgt künftig 0,39 Prozent. Wir klären, was das bedeutet.
Der Jahreswechsel und seine Gesetzesänderungen beeinflussen wie jedes Jahr Ihre Lohnabrechnungen und Planung für das anstehende Jahr. Machen Sie sich also mit den wichtigsten Neuregelungen vertraut, damit keine unschönen Überraschungen im neuen Jahr auf Sie warten.
PayFits Lohnabrechnungsexperte hält Arbeitgeber und Personalabteilungen auf dem neuesten Stand. Informationen über Gesetzesentwürfe, neue Regelungen u.v.m.!
Die Ausbreitung des Coronavirus verlangt nach drastischen Maßnahmen: Quarantäne eingeschlossen. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Entgeltabrechnung?
Wir geben eine Übersicht über die gesetzlichen Neuerungen zum Thema Entgeltabrechnung, die zum 01.07.2019 in Kraft treten und geben Tipps, was Arbeitgeber beachten sollten.